Archiv: News

Eine Frau im historischen Gewand erzählt Kindern eine Geschichte am Kamin, die aufmerksam zuhören und Fragen stellen. 29 Okt.

Es war einmal… oder es war einmal nicht?

Familienzentrum Heidenrod

 

Es war einmal… oder es war einmal nicht?

 

Märchenhafte Geschichten spontan erzählt von Ketlin Wünschestein mit träumerischen Improvisationen am Klavier von Barbara Unseld.

Die Kinder werden aktiv in die Entstehung der Geschichten eingebunden, sie können phantastische Landschaften in einer goldenen Kugel „sehen“ und entscheiden, welche Gegenstände im Märchenland eine Rolle spielen sollen.

Finanziert wird dieser märchenhafte Nachmittag durch das Kulturförderprogramm „Neustart Kulturszene“ des Rheingau-Taunus-Kreises.

 

Und wer weiß vielleicht finden wir am Ende sogar einen Schatz!

 

 

Freitag, 7. November 2025

Beginn 15.30 Uhr

Familienzentrum Heidenrod, Taunusstr.8, Kemel

Eintritt: frei!

Anmeldung erforderlich unter: familienzentrum@heidenrod.de

 

Dauer: 45 Minuten 

 

für Alle von 5 bis 95 Jahren


weiter lesen
13 Okt.

Märchen Erleben

Es war einmal…

oder es war einmal nicht?

                                            

Märchenhafte Geschichten spontan erzählt

von Ketlin Wünschestein mit träumerischen Improvisationen am Klavier von Barbara Unseld.

 

 

  1. November 2025, 15.30 Uhr

Familienzentrum Heidenrod, Taunusstraße 8, Kemel

für Alle von 5 bis 95 Jahren

 

 

Finanziert wird dieser märchenhafte Nachmittag durch das Kulturförderprogramm "Neustart Kulturszene" des Rheingau-Taunus-Kreises.

 

Anmeldung erforderlich unter: familienzentrum@heidenrod.de


weiter lesen
29 Sep.

Handarbeitskurs

Stricken und Häkeln mit Barbara Wiesneth-Rixmann


Für wen?
Alle Interessierten, egal ob
Einsteiger oder Fortgeschrittener


Wann?
Dienstag, 30.09. um 19 Uhr
Dienstag, 14.10. um 17 Uhr
Dienstag, 28.10. um 19 Uhr


Wo?
Im Familienzentrum Heidenrod
Taunusstraße 8 in Kemel
Weitere Informationen und Anmeldung unter
familienzentrum@heidenrod.de


weiter lesen
23 Sep.

Imagefilm 2025

Parallel zur Neugestaltung unserer Website haben wir einen neuen Imagefilm für unsere Gemeinde Heidenrod erstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=56o9Q3PfTq8


weiter lesen
10 Sep.
29 Aug.
28 Aug.

Offene Sprechstunde

Offene Sprechstunde der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Familienzentrum Heidenrod

 

Für alle, die eine erste Orientierung zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit suchen, bietet Ihnen die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt eine offene Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Kita Regenbogenland / Familienzentrum Heidenrod an.

Sie erhalten hilfreiche Tipps zu Themen wie der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen, weiterführenden Veranstaltungshinweisen in der Region, sowie einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Berufsrückkehrende.

Die Termine finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch eines Monats statt.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch erwünscht. Infos und Anmeldung unter direkt bei Stephanie Müller unter 0611 9494 473 und wiesbaden.bca@arbeitsagentur.de  oder über das Familienzentrum unter familienzentrum@heidenrod.de.


weiter lesen
17 Juli

Umstellung auf Digitale Wasserzähler

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Das Wasserwerk der Gemeinde Heidenrod stellt alle analogen Wasserzähler auf Digitalzähler um.

Aufgrund der Anzahl der betroffenen Anschlussnehmer erfolgt die Umstellung in drei Schritten und Jahren. Im letzten Jahr wurden bereits die Ortsteile:

  - Grebenroth
  - Martenroth
  - Nieder- und Obermeilingen
  - Egenroth
  - Langschied
  - Zorn
  - Algenroth
  - Nauroth
  - Mappershain

 

 

Alle Zähler in den Ortsteilen

  - Hilgenroth
  - Dickschied
  - Springen
  - Geroldstein
  - Watzelhain
  - Wisper
  - Huppert

 

werden unabhängig ihrer Eichfrist in 2025 ausgewechselt. Zuletzt kommen 2026 die Zähler in den Ortsteilen Laufenselden und Kemel an die Reihe.

 

(Zimmermann)

Leiter des Wasserwerks


weiter lesen
24 Juni

Heidenroder Unternehmerabend 2025

 

- Netzwerk Heidenrod - wir finden uns zusammen!

 

Austausch und Information - Neues erfahren - Wissen weitergeben - das waren die Eckpunkte des diesjährigen Unternehmerabends Heidenrod auf dem „Hof alla Cava“ bei der Firma Laimer-Elektrotechnik.

Bürgermeister Diefenbach informierte die Teilnehmer über die städtebauliche Entwicklung in Heidenrod. Der Tenor lag bei den Chancen die auch für Heidenroder Gewerbetreibende bestehen. Die Anregung ein Informationsportal am Neubaugebiet Kemel Süd zur Präsentation der örtlichen Gewerbebetriebe und Dienstleister soll kurzfristig umgesetzt werden.

Der Tourismuskoordinator für den Westtaunus Robert Carrera referierte und stellte sich Fragen über die touristischen Angebote in Heidenrod. Dabei wurden Unklarheiten wie sich die Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe im Internet darstellen aus dem Weg geräumt. Heidenrod präsentiert sich auf der Homepage der Marke „Taunus-Die Höhe“ (www.taunus.info). Die seit 2 Jahren erfolgreiche Aktion „RegioGenuss – so schmeckt der Taunus“, die auch von vielen Heidenroder Betrieben getragen wird, ist in Vorbereitung.

Thorsten Rausch vom „Hof alla Cava“ warb für seine Initiative eines lokalen Gewerberings zur besseren Vernetzung der Unternehmer in der Region. Er regte ein regelmäßiges Treffen neben dem jährlichen Unternehmerabend der Gemeinde an. Als Plattform für solche Treffen bietet er seine Eventlocation und sein Engagement an. Bürgermeister Diefenbach und viele Gäste begrüßen die Gründung einer solchen Initiative und sagten Unterstützung zu. Danach fand sich noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Die Vernetzungstreffen sollen im Herbst diesen Jahres starten.


weiter lesen
19 Juni

Kommunikation am Puls der Zeit

 

 

 

 

Der neue Auftritt der Gemeinde Heidenrod

Möglichkeit zur Beteiligung für Gewerbetreibende


 

 

Die Gemeinde Heidenrod bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl kommunaler Dienstleistungen an. Unser Ziel ist es, das Leben in unserer ländlichen Region attraktiv und lebenswert zu gestalten, u.a. in dem wir moderne Infrastruktur, Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten bereitstellen. Um all unsere Angebote gesammelt präsentieren zu können planen wir die Erstellung eines modernen Kommunikationspakets mit unserem Partner JS Deutschland, bestehend aus interaktiver Broschüre, Printbroschüre sowie professionellem, kurzem Film. Es ist uns dabei ein besonderes Anliegen, solide Partnerschaften zu präsentieren und (heimischen) Unternehmen die Möglichkeit zu geben sich kostengünstig in unserer neuen Broschüre zu präsentieren.

 

Das geplante Kommunikationspaket bietet den Zuschauenden, sowie Leserinnen und Lesern ein einzigartiges Erlebnis. In dieser Broschüre können Sie diese interaktiven Funktionen erkunden: ein 360°-Panorama, das der Leserschaft die Möglichkeit bietet, sich an unserem Standort umzusehen; eine Fotogalerie, die wichtige Details zu unserer Gemeinde zeigt; und Websymbole, die direkt auf unsere Website verlinken. Darüber hinaus kann man sich unseren Film, unser Video und unsere Online-Broschüre auf Smartphones, Tablets und Computern ansehen. Weiter werden Film, Video und Onlinebroschüre auf unserer Website implementiert, auf professionellen und sozialen Medien geteilt und auf entsprechenden Veranstaltungen verwendet.

 

Sie sind uns wichtig

Nutzen Sie die Chance, Ihre Marke im Rahmen unseres Kommunikationspakets eindrucksvoll und kostengünstig zu präsentieren: Ihr Logo und Ihre Anzeige werden in unserer hochwertigen Online-Broschüre und in unserem Video platziert und erreichen so eine breite Zielgruppe. Dank interaktiver Funktionen gibt es für die Leserinnen und Leser die Möglichkeit, direkt auf Ihre Website zu gelangen.

 

JS Deutschland ist seit vielen Jahren in diesem Geschäftsbereich erfolgreich tätig und wird das Kommunikationspaket für uns erstellen.

 

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei JS Deutschland

unter der Rufnummer 040/4840-4300

 

Ihr Bürgermeister

Volker Diefenbach

 


weiter lesen