Gemeindeforst

Allgemeines

Die Gemeindefläche beträgt ca. 9.600 Hektar (ha), 5.072 ha (53 %) davon stehen im Eigentum der Gemeinde. Von den ca. 6.000 ha Wald gehören der Gemeinde 4.650 ha, was einem Anteil von 77% entspricht.

 

Der Gemeindewald ist seit mehr als 20 Jahren FSC® (FSC-C012096) zertifiziert, was der Wirtschaftsweise nach den „Naturgemäßen Waldbau“ festlegt.

 

Der Gemeindeforstbetrieb hat eine Betriebsfläche von 4.650 ha, die sich in 280 ha Nebenfläche und 4.370 ha Baumbestandsfläche gliedert, wovon rd. 10% nicht regelmäßig bewirtschaftet werden.

 

Mit durchschnittlich 214 Vfm/ha ist der Betrieb gegenüber dem Normalvorrat unterbevorratet. Der jährliche Hiebsatz liegt bei 4,8 Vfm/ha, was einer jährlichen Hiebsatzmenge von 19.530 Efm entspricht.

 

Die Baumartenzusammensetzung stellt sich wie folgt dar:

 

 

50%

10%

20%

8%

2%

3%

7%

Buche

Fichte

Eiche

Douglasie

Kiefer

Lärche

sonstiges Laubholz

 

Personell ist der Betrieb mit einem Forstwirtschaftsmeister, sechs Forstwirten, einem Waldarbeiter und einem Auszubildenden aufgestellt.

„Exkursionsführer“ als Download:

Icon

Exkursionsführer 2024 Pdf 5.00 MB 1961 Downloads

...

 

 

Revierförstereien

   

Zorn / Dickschied

Frau

Johanna Köhler

Rathaustraße 9

65321 Heidenrod

Tel.:

Fax:

Mobil:

Mail:

06120-7988

06120-7955

0170-4558259

johanna.koehler@heidenrod.de

Zuständig für:

Algenroth, Dickschied, Geroldstein, Hilgenroth, Nauroth, Nieder- und Obermeilingen, Zorn, Langschied, Egenroth, Grebenroth, Martenroth

 

 

 

Kemel / Laufenselden

Herr

Tino Manthey

Rathausstraße 9

65321 Heidenrod-Laufenselden

Tel.:

Fax:

Mobil:

Mail:

 

 

0160-92168002

tino.manthey@heidenrod.de

Zuständig für:

Huppert, Kemel, Springen, Watzelhain,  Mappershain, Wisper, Laufenselden